Unsere Toten gehören zwar zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden.
Dieser Satz von Johannes XXIII fasst gut zusammen, was wir in diesen Tagen begehen.
Im November, im „Totenmonat“ mit dem Fest Allerheiligen und seinen Gedenktagen Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag, ist auch die Zeit für Christen, offen und großherzig von ihrer Hoffnung angesichts des Sterbens und Vergehens zu sprechen. Christen glauben ja an einen Gott, der sich seiner Menschen annimmt – auch und gerade im Sterben und im Tod. Ohne die Katastrophe des Sterbens und des Todes kleinreden zu wollen: Wir dürfen dieses „Fallen“ von Gott her deuten. Wir dürfen es auf das Leben hin deuten.
Am 1. November ist Allerheiligen.
An diesem Festtag feiern wir auf dem Gottesberg den Gottesdienst um 9:00 Uhr. Der Gottesdienst um 19:00 Uhr entfällt.
Am 2. November ist Allerseelen - um 9.00 Uhr Gottesdienst auf dem Gottesberg.