
2022

|
„„Durch seine Wunden sind wir geheilt.“ (Jes 53,5) Wolfgang Öxler OSB Erzabt von St. Ottilien
Sonntag, 3. Juli 2022
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Verena statt.
Donnerstag, 7. Juli 2022
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 8. Juli 2022
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg
10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt mit dem Hochwürdigsten Herrn Wolfgang Öxler OSB, Erzabt von St. Ottilien
14.30 Uhr Bergpredigt durch Msgr. Pfarrer Peter Schmid aus Ingoldingen

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 |
Reiter bei der Heilig-Blut-Prozession |
Jährlich, immer am zweiten Freitag im Juli, findet das traditionsreiche Heilig-Blut-Fest mit über 1.500 Reitern und mehreren tausend Wallfahrern und Besuchern statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Verehrung der Heilig-Blut-Reliquie vom Gottesberg. Sie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocenz XII., der sie im Jahre 1693 einem deutschen Pilger schenkte. Das blutgetränkte Tuchstücklein war damals in einer goldenen Kapsel verschlossen und wurde um den Hals getragen. Als diese Reliquie 1763/64 schließlich auf den Gottesberg kam, wurde sie in eine kleine, vergoldete Monstranz eingefügt. Bald wallfahrteten die Leute auch zum heiligen Blut, das am sogenannten Blutfreitag zum Küssen dargereicht wurde. Es pilgerten Jahr für Jahr sogar ganze Pfarreien zum heiligen Blut auf den Gottesberg.
1921 kamen die Salvatorianerpatres auf den Gottesberg und ab 1924 führten sie die feierliche Verehrung des kostbaren Blutes ein, indem sie jährlich einmal die Blutreliquie dem Volk zur Verehrung aussetzten. Am 13. Juli 1928 wurde das erste Heilig-Blutfest mit 350 Reiter abgehalten. Bisherige Höhepunkte erreichte der Bad Wurzacher Blutritt 1952 beim 25. Heilig-Blut-Fest und 1977 beim 50. Heilig-Blut-Fest mit jeweils über 1000 Blutreitern. In den letzten Jahren zählte man über 1600 Pferde. Um der gestiegenen Anzahl der Reiter gerecht zu werden, wird seit 1994 statt wie bisher in 2er- nun in 3er-Reihen geritten.
Der Blutritt in Bad Wurzach gilt als die zweitgrößte Reiterprozession Mitteleuropas nach Weingarten. Im Gegensatz zu Weingarten dürfen in Bad Wurzach auch Frauen mitreiten.
Die große Prozession beginnt um 7:00 Uhr mit der Abholung der Heilig-Blut-Reliquie von der Stadtkirche St. Verena. Um 10:30 Uhr wird das feierliche Pontifikalamt gehalten und um 14:30 Uhr findet abschliessend die Bergpredigt vor der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg statt.

|
Das Wurzacher Heilig-Blut-Reliquiar von 1930: ein silber-vergoldetes Standkreuz, verziert mit grünen Schmucksteinen auf goldenen Rosetten und einem ovalem Kristallglas über der von einem Weintraubenornament eingerahmten Reliquie. Sie besteht aus einem blutgetränkten Leinenstückchen und findet sich in der Kreuzmitte. Außen sieben Passions-Medaillons.
|
Litanei vom kostbaren Blut
Herr, erbarme dich. |
Herr, erbarme dich. |
Christus, erbarme dich. |
Christus, erbarme dich. |
Herr, erbarme dich. |
Herr, erbarme dich. |
Christus, höre uns. |
Christus, erhöre uns. |
|
|
Gott Vater im Himmel, |
erbarme dich unser. |
Gott Sohn, Erlöser der Welt |
erbarme dich unser. |
Gott Heiliger Geist |
erbarme dich unser. |
Heiliger dreifaltiger Gott |
erbarme dich unser. |
|
|
Blut Christi, des Eingeborenen des ewigen Vaters, |
rette uns. |
Blut Christi, des menschgewordenen Wortes Gottes, |
rette uns. |
Blut Christi, des Neuen und Ewigen Bundes |
rette uns. |
Blut Christi, in der Todesangst zur Erde geronnen, |
rette uns. |
Blut Christi, bei der Geißelung vergossen, |
rette uns. |
Blut Christi, bei der Dornenkrönung verströmt, |
rette uns. |
Blut Christi, am Kreuze ausgegossen, |
rette uns. |
Blut Christi, einzige Vergebung der Sünden, |
rette uns. |
Blut Christi, im Altarsakrament Trank und Reinigung der Seelen, |
rette uns. |
Blut Christi, Strom der Barmherzigkeit, |
rette uns. |
Blut Christi, Besieger aller bösen Geister, |
rette uns. |
Blut Christi, Starkmut der Martyrer |
rette uns. |
Blut Christi, Kraft der Bekenner |
rette uns. |
Blut Christi, Lebensquell der Jungfrauen, |
rette uns. |
Blut Christi, Stütze der Gefährdeten, |
rette uns. |
Blut Christi, Linderung der Leidenden, |
rette uns. |
Blut Christi, Trost der Weinenden, |
rette uns. |
Blut Christi, Hoffnung der Büßenden, |
rette uns. |
Blut Christi, Zuflucht der Sterbenden, |
rette uns. |
Blut Christi, Friede und Wonne aller Herzen, |
rette uns. |
Blut Christi, Unterpfand des ewigen Lebens, |
rette uns. |
Blut Christi, Erlösung aus den Tiefen des Reinigungsortes, |
rette uns. |
Blut Christi, aller Herrlichkeit und Ehre überaus würdig, |
rette uns. |
|
|
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; |
Herr, verschone uns. |
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; |
Herr, erhöre uns. |
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt; |
Herr, erbarme dich. |
|
|
V: Du hast uns erlöst, o Herr, in deinem Blute
A: und zu einem Königreich gemacht für unseren Gott.
V: Lasset uns beten.
Allmächtiger, ewiger Gott, du hast deinen Sohn zum Erlöser der Welt bestellt.
Durch sein Blut hast du uns Versöhnung geschenkt.
Lass uns den Lösepreis unseres Heiles in dankbarer Liebe verehren.
Beschirme und durch seine Kraft von allem Bösen und führe uns in dein himmlisches Reich.
A: Amen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2021

|
"Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt" (Mt 28,20) Weihbischof Dr. Gerhard Schneider Diözese Rottenburg-Stuttgart
Sonntag, 4. Juli 2021
21.00 Uhr Lichterandacht
auf dem Klosterplatz
Predigt: Pfarrer Stefan Maier
Freitag, 9. Juli 2021
Feier des Heilig-Blut-Festes
10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt mit
Herrn Weihbischof Dr. Gerhard Schneider,
Diözese Rottenburg-Stuttgart
14.30 Uhr Bergpredigt
Prediger: P. Hubert Veeser SDS, München
Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung im Pfarramt St.Verena erforderlich, Telefon 07564 9329-0.

|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2020

|
Nachdem der Blutritt in Weingarten bereits Ende März abgesagt werden musste, sehen sich angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie nun die Verantwortlichen auch in Bad Wurzach zum gleichen Schritt gezwungen. „Das Heilig-Blut-Fest kann in diesem Jahr definitiv nicht in der gewohnten Form stattfinden“, so Bürgermeisterin Alexandra Scherer in Absprache mit Stadtpfarrer Stefan Maier und Superior Pater Konrad Werder vom Gottesberg. Aufgrund der aktuellen Vereinbarungen der Bundesregierung und der Länder sowie der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 17. April habe man letztlich gar keine andere Wahl mehr gehabt. „Die Entscheidung wurde uns quasi abgenommen durch die Festlegung, dass bis Ende August keine Großveranstaltungen durchgeführt werden dürfen. Wir bedauern dies sehr, da das Heilig-Blut-Fest für Bad Wurzach nicht nur aus religiösen Aspekten eine sehr große und überregionale Bedeutung hat“. Die Entscheidung sei entsprechend schwer gefallen, die derzeit geltenden Beschränkungen ließen aber eine solche Großveranstaltung in diesem Jahr einfach nicht zu. Eigentlich hätte das Heilig-Blut-Fest wie üblich am zweiten Freitag im Juli stattfinden sollen - in diesem Jahr am 10.07. Betroffen von der Absage ist auch die regelmäßig am Pfingstmontag stattfinde Gruppenführerversammlung im Kurhaus, bei der üblicherweise langjährige Prozessionsteilnehmer geehrt werden. „Die entsprechenden Ehrungen werden wir dann im kommenden Jahr nachholen“, so Bürgermeisterin Scherer.
Pressemitteilung der Stadt Bad Wurzach

|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2019

|
„Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.“ (Joh 19,37) Tutilo Burger OSB Erztabt von Beuron
Sonntag, 7. Juli 2019
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 11. Juli 2019
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 12. Juli 2019
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt mit dem Hochwürdigsten Herrn Tutilo Burger OSB, Erztabt von Beuron 14.30 Uhr Bergpredigt durch Herrn Dekan Ekkehard Schmid aus Weingarten

|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2018

|
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petr 3,15) Weihbischof Matthäus Karrer, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Sonntag, 8. Juli 2018
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Pfarrer Paul Notz, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 12. Juli 2018
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 13. Juli 2018
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den Hochwürdigsten Herrn Weihbischof Matthäus Karrer von Rottenburg-Stuttgart 14.30 Uhr Bergpredigt durch Prior P. Stefan Kling O.Praem.

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2017

|
„Um unseres Heiles willen hat er sein Blut vergossen.“ (Vgl. Eph 1,7a) Bischof Dr. Gebhard Fürst, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Sonntag, 9. Juli 2017
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Stadtpfarrer Stefan Maier, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 13. Juli 2017
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 14. Juli 2017
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den Hochwürdigsten Herrn Bischof Dr. Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart 14.30 Uhr Bergpredigt durch Pfarrer Michael Brunn

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2016

|
„Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht?“ (Ps 39, 13) Markus Eller OSB Abt der Benediktinerabtei Scheyern
Sonntag, 3. Juli 2016
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Stadtpfarrer Stefan Maier, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 7. Juli 2016
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 8. Juli 2016
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den hochwürdigsten Herrn Markus Eller OSB, Abt der Benediktinerabtei Scheyern. 14.30 Uhr Bergpredigt durch Pfarrer Thomas Bucher

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2015

|
„Herr, bleibe bei uns!“ (Lk 24, 29) Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof in Augsburg
Sonntag, 5. Juli 2015
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Stadtpfarrer Stefan Maier, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 9. Juli 2015
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 10. Juli 2015
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den hochwürdigsten Herrn Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof in Augsburg. 14.30 Uhr Bergpredigt durch Pater Johannes Haas OSFS

|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2014

|
„Das Blut Jesu reinigt uns von jeder Sünde.“ (1 Joh 1,7) Paulus Maria Weigele OSB, Abt von Ottobeuren
Sonntag, 6. Juli 2014
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Stadtpfarrer Stefan Maier, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 10. Juli 2014
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg
Freitag, 11. Juli 2014
Feier des Heilig-Blut-Festes mit Reiterprozession
6.30 Uhr Aufstellung der Reiter 7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den hochwürdigsten Herrn Abt Paulus Maria Weigele OSB, Altabt von Ottobeuren. 14.30 Uhr Bergpredigt durch Sr. Karin Berger, Generalvikarin der Franziskanerinnen von Sießen.

|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


|
„Sie haben ihre Gewänder im Blut des Lammes weiß gemacht.“ (Offb 7,14)
Sonntag, 7. Juli 2013
21.00 Uhr Prozession von der Stadtpfarrkirche zum Gottesberg, Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Stadtpfarrer Stefan Maier, Lichterprozession durch die Stadt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St.Verena statt.
Donnerstag, 11. Juli 2013
19.30 Uhr Gottesdienst für die Blutreiter und Wallfahrer auf dem Gottesberg mit Provinzial P. Hubert Veeser
Freitag, 12. Juli 2013
7.00 Uhr Reiterprozession (ca.1600 Pferde) mit Segnung am Schlossportal und auf dem Gottesberg 10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt durch den hochwürdigsten Herrn Weihbischof Engelbert Siebler aus der Erzdiözese München und Freising 14.30 Uhr Bergpredigt durch Stadtpfarrer Ulrich Kloos, Backnang

|