Segnungsgottesdienst am 4. Dezember - abgesagt
Der geplante Segnungsgottesdienst am Freitag, dem 4. Dezember 2020 muss wegen Corona Pandemie ausfallen.
Wir bedauern es, aber zur Zeit ist es keinen Einzelsegen wegen Abstand und Hygienmaßnamen möglich.
Konzert auf dem Gottesberg
Herzliche Einladung
zum
Soulsisters Konzert
am Samstag, dem 26. September um 19 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten Abstands- und Hygienenregeln.
Erhebung personenbezogenen Daten.
Heilig-Blut-Fest wegen Corona abgesagt
2020
|
Nachdem der Blutritt in Weingarten bereits Ende März abgesagt werden musste, sehen sich angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie nun die Verantwortlichen auch in Bad Wurzach zum gleichen Schritt gezwungen. „Das Heilig-Blut-Fest kann in diesem Jahr definitiv nicht in der gewohnten Form stattfinden“, so Bürgermeisterin Alexandra Scherer in Absprache mit Stadtpfarrer Stefan Maier und Superior Pater Konrad Werder vom Gottesberg.
|
Der Segen vom Gottesberg
![]() |
Jeden Freitag nach dem 9.00 Uhr-Gottesdienst wird zu normalen Zeiten auf dem Gottesberg der Segen mit der Heilig-Blut-Reliquie gespendet. Jetzt nach der Osterwoche spenden wir jeden Tag zum Abschluss des 19.00 Uhr-Abendgottesdienstes den Segen mit der Reliquie. Das werden wir so halten, solange wir den Gottesdienst hinter verschlossenen Türen begehen müssen.
Die Welt ist von Gott gesegnet seit er sie aus dem Nichts, nämlich aus keinem anderen Grund als aus Liebe erschaffen hat. Das gilt zu jeder Zeit, auch heute, da wir mit den Nöten der Corona-Krise zu kämpfen haben. Aber in solchen Zeiten fällt es uns nicht leicht, daran zu glauben, dass wir gesegnet sind. Umso wichtiger sind gerade jetzt die Zeichen des Segens, die immer neue Zusage, dass Gott an unserer Seite steht, dass er seine Hand über uns hält. Gott stattet uns aus mit Geduld, mit Solidarität, mit Ideen, mit Erfindergeist, damit wir die Zumutung des Lebens bestehen und bewältigen können. Und selbst dort, wo wir das eine oder andere einmal mehr, einmal weniger vermissen lassen, lässt Gott uns nicht im Stich, mit ihm können wir rechnen, er bleibt uns nahe. Dafür steht das Kreuz, in dem die Reliquie gefasst ist, mehr noch, dafür steht die Reliquie, die darauf hinweist, wie weit Gott geht, um uns nahe zu bleiben.
All das sagt Gott mit jedem Segen. Hier auf dem Gottesberg dürfen wir ihn mit dem so sinnenfälligen Zeichen der Heilig-Blut-Reliquie geben. Mit dieser nicht nur hörbaren, sondern auch sichtbaren Zusage will Gott unser Herz erreichen, es mit Trost, Kraft und Zuversicht erfüllen. Der Segen Gottes lässt sich nicht einschließen, er dringt auch durch verschlossene Türen, wo wir ihn erwarten und einlassen, kommt er an und schafft, ausgehend von der Seele, Heilung und Heil, immer wieder bis hinein in unseren Alltag.
Weil wir davon überzeugt sind, spenden wir nun jeden Tag mit der Heilig-Blut-Reliquie vom Gottesberg aus den Segen für die Stadt Bad Wurzach, für ganz Oberschwaben, für alle Menschen unserer Region.
Die Gottesbergkommunität
der Salvatorianer
Kreuzwegbilder in der Kirche
![]() |
Die Kreuzwegbilder in der Kirche auf dem Gottesberg (um 1765) laden zur Betrachtung ein. Sie sollen nicht nur rückblickend an das Leiden Jesu erinnern, sondern dazu bestärken, eigenes und fremdes Leid anzunehmen und an der Bewältigung mitzuwirken.
Der Kreuzweg ist eine mystische Andachtsform. Tief bewegt vom Leiden und Sterben Jesu, gehen seit den ersten Jahrhunderten des Christentums die Pilger in Jerusalem den Leidensweg Jesu nach. Er führt auf der Via dolorosa vom Ort der Verurteilung hinauf bis nach Golgotha. Ab dem Mittelalter trugen vor allem die Franziskaner diese Andachtsform vom Heiligen Land in alle Welt.