Fastenfreitage 2017
in der Stadtpfarrkirche St. Verena in Bad Wurzach

Predigten zu den Schätzen der Gottesbergkirche:
„Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben“

1. Predigt: Freitag, 10. März (P. Bernhard Eisele)
Der Seitenaltar zu Ehren des Heiligen Josef
2. Predigt: Freitag, 17. März (P. Eugen Kloos)
Der Seitenaltar zu Ehren Mariens
3. Predigt: Freitag, 24. März (P. Hubert Veeser)
Die Heiligblutreliquie
4. Predigt: Freitag, 31. März (P. Stephan Horn)
Der Reliquienschatz aus den römischen Katakomben
5. Predigt: Freitag, 7. April (P. Paulus Blum)
Die Kreuzigungsgruppe am Hochaltar
jeweils:
8.45 Uhr Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Eucharistie mit Predigt und Heilig-Blut-Verehrung
An den Fastenfreitagen entfällt der 9-Uhr-Gottesdienst in der Schlosskapelle
Renovierung der Kirche auf dem Gottesberg - Verschiebung der Wiedereröffnung
Die Renovierung der Gottesbergkirche hat nach dem Heilig Blutfest 2016 mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Dazu wurde ein Innengerüst in die Kirche gestellt. Dieses Gerüst stützt zum einen während der Sanierung die Decke und zum anderen macht die Innenrenovierung möglich. In dieser Zeit können wir keine Gottesdienste feiern und die Kirche wird voraussichtlich Mitte April 2017, rechzeitig zum Osterfest wiedereröffnet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Folgende Gottesdienstordnung haben wir für diese Zeit vorgesehen:
Sonn- und feiertags:
7.30 Uhr Schlosskapelle (statt 7.00 Uhr)
9.00 Uhr, 10.30 Uhr und 19.00 Uhr St. Verena
Werktags:
9.00 Uhr Schlosskapelle
Rosenkranz: jeweils werktags nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst in der Schlosskapelle; dienstags und freitags mit Segen.
Beichtgelegenheit: werktags nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst in der Sakristei der Schlosskapelle; samstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in St. Verena.
Am Herz-Jesu-Freitag kann leider keine besondere Beichtgelegenheit angeboten werden.
Segnungsgottesdienst: Der Segnungsgottesdienst zur Vorbereitung auf das Fest Kreuzerhöhung ist am Freitag, 9. September um 19.00 Uhr in St. Verena.
Der monatliche Anbetungstag entfällt solange die Gottesbergkirche geschlossen ist.
Die Heilig-Blut-Reliquie wird während der Zeit der Renovierung im Altarraum der Schlosskapelle aufbewahrt.
Parkmöglichkeiten für Gottesdienstbesucher bestehen in Bad Wurzach am Parkplatz hinter dem Amtshaus. Außerdem befindet sich im hinteren Schlosshof ein gebührenpflichtiger öffentlicher Parkplatz (Zufahrt über den Postplatz).
Im Salvatorkolleg-Kloster stehen keine Toiletten zur Verfügung. Wir verweisen auf die „Nette Toilette“ in der Stadt.
Pforte der Barmherzigkeit - Schlosskapelle
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit am 8. Dezember 2015 mit dem Öffnen der Heiligen Pforten an den Papstbasiliken Roms begonnen. Das Heilige Jahr wird bis zum Christkönigsfest 2016 dauern.
Am dritten Adventssonntag, dem 13. Dezember 2015 wurden in den Bischofskirchen und in anderen Kirchen mit herausragender Bedeutung eine Pforte der Barmherzigkeit eröffnet, damit möglichst viele Menschen den Segen des Heiligen Jahres erfahren können.
Auf Wunsch der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde auch in unserer Wallfahrtskirche Heilig Kreuz auf dem Gottesberg am 3. Advent, dem 13. Dezember 2015, eine „Pforte der Barmherzigkeit“ für das Heilige Jahr eröffnet und dann wegen Renovierung der Kirche in die Schlosskapelle verlegt. Sie wird das ganze Heilige Jahr, bis zum Christkönigssonntag 2016, ausgewiesen werden und für Besucher bereit stehen.
Zum Heiligen Jahr gehört traditionell ein Ablass. Der Ablass des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit hat zur Voraussetzung:
- Durchschreiten einer Heiligen Pforte,
- Empfang des Sakramentes des Versöhnung,
- Empfang der Heiligen Kommunion,
- Gebete in den Anliegen des Papstes: (Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Gegrüßet seist du Maria)