Benefizkonzert - 4. Adventssonntag
BENEFIZKONZERT
zu Gunsten der Renovierung des Gottesbergs
Adventsmusik
auf dem Gottesberg
Am Sonntag,
21. Dezember 2014, 16:00 Uhr
Es musizieren für Sie:
- Alberser Alphornbläser
- Gregor Holzmann, steirische Harmonika
- Wolfgang Miller , Orgel
- Silvestersänger Bad Wurzach
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Neue Beichtzeiten und Rosenkranzzeiten
Wie von Provinzial P. Hubert beim Abschiedsgottesdienst von P. Karl angekündigt, wird P. Eugen neben dem Kolleg in der Marktstraße auch für den Gottesberg als Superior zuständig sein. Um dem Kolleg in der Stadt und auf dem Gottesberg und unserer personellen Situation gerecht zu werden, stehen Veränderungen insbesondere der Beichtzeiten und des Rosenkranzes an:
Die Zeiten und die Anzahl der Eucharistiefeiern bleiben an den Sonntagen, an den Feiertagen und Werktagen unverändert.
An den Anbetungstagen am ersten Donnerstag im Monat enden die Anbetungsstunden um 18.00 Uhr mit dem Rosenkranz und dem eucharistischen Segen. Eine Eucharistiefeier wird sich nicht mehr anschließen.
Im Winterhalbjahr ist der Rosenkranz an den Werktagen immer nach der morgendlichen Eucharistiefeier.
Der Rosenkranz mit einem Priester wird nur am Dienstag und am Freitag gebetet: am Dienstag mit dem Segen der Heilig-Blut-Reliquie allgemein und einzeln und am Freitag mit eucharistischem Segen.
Am Mittwoch und Donnerstag sind Sie gebeten, den Rosenkranz selbständig ohne Priester zu beten. Da am Montag in der Pfarrkirche St. Verena um 17.30 Uhr Rosenkranz ist, entfällt der Rosenkranz auf dem Gottesberg, ebenso an den Samstagen, da an diesem Tag ohnehin in vielen Gemeinden Vorabendmesse ist.
Auch mit den Beichtzeiten sind wir angehalten, Veränderungen vorzunehmen.
An den Werktagen ist generell Beichtgelegenheit im Anschluss an den Gottesdienst, ab 9.45 Uhr.An den Samstagen ist Beichtgelegenheit von 16.00 – 17.30 Uhr.
Am Herz-Jesu-Freitag ist ab 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
An den Sonn- und Feiertagen ist die Beichtgelegenheit von 8.30 Uhr – 9.30 Uhr.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Neuregelung.
P. Eugen Kloos, Superior
Abschiedsgottesdienst
Am Sonntag, dem 28. September 2014 feiern wir in der Kirche auf dem Gottesberg Abschiedsgottesdienste für P. Karl Niederer - Superior des Gottesbergs. Nach 9. Jahren als Superior muss er aus gesundheitlichen Gründen eine "spirituelle und körperliche Auszeit" nehmen. Wir danken ihm für sein Engagement und segensreichen Wirken. Die Leitung des Gottesbergs wird zum 1. Oktober P. Eugen Kloos übernehmen.
Von links: P. Hubert Vesser - Provinzial, P. Karl Niederer, P. Eugen Kloos.
Foto: (Quelle-Schwäbische Zeitung)
Sommerferien 2014
„Urlaub mit Gott
Urlaub – sich öffnen: der Sonne, der Stille, dem Nächsten, Gott.
Urlaub ist Freiheit vom Muss
Urlaub ist die Chance für die Familie
Urlaub ist die Tankstelle des Jahres
Urlaub ist die Zeit für neue Freundschaften
Urlaub ist Gottes Chance für uns Menschen
Urlaub ist Freude und nochmals Freude
Urlaub bedeutet Zeit haben, um über sich und das eigene Leben nachzudenken
Urlaub ist ein besonderes Geschenk Gottes an uns Menschen
Urlaub ist Traum und Wirklichkeit zugleich
Urlaub heißt Zeit für Gott, Zeit für die Mitmenschen und Zeit für uns selbst haben
Urlaub, der große Sonntag des Jahres“
Liebe Freunde der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg !
Endlich ist sie da - die Zeit der Ferien, Zeit für den Urlaub - herbeigesehnt, lange geplant - auf geht's...
Was suchen wir in den Ferien? Ruhe und Erholung natürlich!
Selbst Jesus empfiehlt seinen Jüngern einmal: "Geht ein wenig abseits vom Weg, und ruht euch etwas aus." (Mk 6,31).
Urlaubszeit, für viele von uns ist dies die Möglichkeit, aus den Verpflichtungen und Zwängen des Alltags auszubrechen. Einen Klimawechsel brauchen wir hin und wieder alle, ob jung oder alt. Vermutlich denken wir dabei zunächst an die mit einem Ortswechsel verbundene Luftveränderung.
Täte aber nicht oft auch unserem Umgang und Lebensstil eine Veränderung gut?
Manchmal kann das Sich-Zeit-Nehmen für die Familie, der Besuch bei allein stehenden Verwandten, das Staunen über die immer noch bewundernswerten Schönheiten der Natur und Kultur erfüllender sein als eine weite anstrengende Reise.
Kleine Aufmerksamkeiten und lieb gemeinte Überraschungen können weit mehr wert sein, als die nobelsten Hotels und besten Menüs.
Gönnen wir - jetzt in der Urlaubszeit uns und anderen diese Vitamine fürs Herz. Erkennen wir, dass es letztlich Gott selbst ist, der uns in den vielfältigen Zeichen des Guten und Schönen immer wieder seine Liebe kundtut.
Ich wünsche Ihnen und uns allen in diesen Wochen ein wenig mehr Zeit, Muße und Aufmerksamkeit für uns selbst, füreinander und für Gott - eine Möglichkeit zur Erholung, die nichts kostet und doch so viel wert ist.
P. Mariusz